Aus dem Leben einer Autorin
Die Anfahrt zur LBM dauerte, obwohl erst Freitag war. Da ich um 11.30 auf der Lesebühne 2 ein Panel hatte, ließen wir unseren Fahrer im Stau im Stich und rannten. Carpathia Verlag mit Aqua obscura Die Stimmung am Stand war unfassbar gut, es gab gute Laune, viel Gelächter und reichlich Blödsinn. Mit Robert Plaul, Diandra Linnemann, Miriam Rademacher, Dieter Stiewi und Michael Schwendinger ging es dann auf die Bühne, moderiert von Maya Malou und Sandra Jakob vom Chaosponyverlag. Die...
Die Anfahrt zur Leipziger Buchmesse 2025 erfolgte diesmal mit dem Auto. Hinter Gießen wurden die Straßen glatt und sanft wie ein Babypopo, der Belag hatte teilweise eine rosa-gelbliche Färbung, für die ich leider keine Erklärung habe. Die Autofahrer fuhren konsequent rechts, die Fahrt verlief angenehm und schnell. Das Zimmer im Hotel war schlicht, sauber und komfortabel. In der Lobby lernten wir andere Buchnerds kennen, mit denen wir in der angrenzenden Shoppingmall Chinesisch essen gingen...
Ein Buch, auch wenn es kurz ist, schreibt sich nicht von alleine. Zuerst werden Testlesende mit Satzfragmenten und kruden Ideen gequält, bis die erste Fassung einigermaßen Sinn ergibt. Will man dann die Erzählung für den Lesenden so angenehm lesbar wie möglich gestalten, braucht man einen Lektor. Der Verlag Torsten Low engagierte für „Mission Merlacorna“ Aimée Ziegler vom Weltenlektorat. Fun-Fact: Aimée ist meine Tochter und hat meine Texte testgelesen, lektoriert und korrigiert,...
Um meinen zukünftigen Lesern eine kleine Freude zu machen, habe ich mich entschlossen, zur Präsentation meines Buches (19.10.2024 Bucon /14 Uhr Basement) Lesezeichen herzustellen. Ich bin handwerklich nicht unbegabt, aber Basteln ist nicht meine Welt. Trotzdem machte ich mich frohen Mutes ans Werk und stellte als erstes Schablonen zum Ausschneiden her. Es mussten zwei sein, damit die Schrift nicht durch das Papier schimmerte.
2023 war aufregend. Nach den letzten beiden reduzierten, zurückgezogenen Coronajahren womöglich ein bisschen zu aktiv, aber ich hatte das diffuse Gefühl, einiges aufholen zu müssen. Im Januar startete das Jahr mit der Burns-Night, der schottischen Geburtstagsfeier für den Dichter Robert Burns. Mit Haggis und wilden, schottischen Tänzen. Eigentlich Tradition, aber wie so vieles war das Wahrnehmen liebgewonnener, jährlicher Ereignisse nach zwei Jahren Ausfall ein ganz besonderes Event. Im...
Die Frankfurter Buchmesse hat sich 2023 von den Abspeckungen und Einschränkungen der Coronazeit erholt und fand in voller Pracht statt. Erfreulich ist, dass die Fantasy inzwischen aus ihrer schmuddeligen Stiefkind–Ecke herausgeholt wurde und dementsprechend viele Panels und Lesungen mit phantastischem Inhalt stattfanden. Auch einige Kleinverlage aus dem Bereich Fantasy haben den Sprung in die großen Hallen gewagt.
Kann es sein, dass der Bucon von Jahr zu Jahr schöner wird? Für mich ist er das Highlight des Buchjahres und ich freue mich riesig, wenn es endlich Oktober ist. Dieses Jahr habe ich mir nicht nur einen Plan gemacht, sondern IHN AUCH BENUTZT!!!! Zur ein oder anderen Veranstaltung habe ich es trotzdem nicht geschafft, denn Gespräche, Geknuddel und Austausch kamen wie immer dazwischen.
Der LBM-Samstag fand uns auf der Autobahn, wo wir zwei Stunden im Stau verbrachten. Helene Fischer, Katie Melua und Milo spielten abends Konzerte und es fanden zwei Fußballspiele statt. Da haben sich wohl etliche Besucher gefragt, wie sie den Tag bis dahin verbringen und beschlossen, mal auf die Buchmesse zu gehen. Teilweise wurden die U- und S-Bahnhöfe gesperrt, um Schlimmeres zu verhindern, aber das erfuhren wir alles erst später. Wir standen in der Autoschlange und es tat sich nichts, bis...
Am Freitag war ich mit Aimée vom Weltenlektorat und Adam auf der Buchmesse unterwegs. Es war voll, aber angenehm, genug Platz, um zu schlendern, zu stöbern und zu entdecken. In Halle 3 waren die Stände der kleinen Fantastik-Verlage untergebracht und die PAN Lounge mit Chillsofas und Kaffee. Was für eine Freude, all die Menschen zu treffen, die man aus dem Internet kennt und die ich sonst nur einmal im Jahr auf dem BuCon sehen, bequatschen und knuddeln kann. Ich bedanke mich hier besonders...
Donnerstag war für mich Anreisetag zu meiner ersten Leipziger Buchmesse mit der Deutschen Bahn – immer ein Abenteuer, dass diesmal recht moderat verlief. Wir kamen in Merseburg unter, einem kleinen Städtchen mit Burg und reifenzerfetzendem Kopfsteinpflaster. Das erste Event war die lange Nacht der Phantastik im Kulturzentrum Anker in Leipzig. Der Gewinner des Seraph in der Kategorien Indie, Christopher Abendroth, las zuerst. Er schreibt seit fast 30 Jahren und fasste erst durch seine Frau...