Rezensionen · 05. April 2025
Rezension zu Aqua obscura
Aqua obscura – In der Tiefe lauert die Dunkelheit. Das Cover ist wunderschön gestaltet mit silberner Schrift. Für eine Anthologie wurde vom Carpathia Verlag ein erstaunlicher Aufwand mit vielfältigem Merch und blauglitzernder Büchertasche betrieben. Auf der LBM fand ein Panel zum Buch statt. Danke an A. van Schwamen für die niedlichen Illustrationen. Das Inhaltsverzeichnis fand leider ohne Angabe der Autoren statt. Wovon handelt das Buch? Die Ausschreibung des Carpathia Verlags suchte...
Rezensionen · 02. April 2025
Wenn Windräder gebaut werden sollen, gibt es Proteste. Wenn neue Straßen gebaut werden sollen, gibt es Proteste. Wenn dein Nachbar einen neuen Zaun baut und dabei die Grundstücksgrenze um einen Meter verschiebt, gibt es Proteste. Wenn Hitzewellen, Dürrekatastrophen, Waldbrände und Überflutungen die Welt in Atem halten und Millionen kosten, interessiert das Drama keine Sau. Erst, wenn es vor der Haustür stattfindet. Die, die dagegen protestieren, werden beschimpft, kriminalisiert und...
Aus dem Leben einer Autorin · 01. April 2025
Die Anfahrt zur LBM dauerte, obwohl erst Freitag war. Da ich um 11.30 auf der Lesebühne 2 ein Panel hatte, ließen wir unseren Fahrer im Stau im Stich und rannten. Carpathia Verlag mit Aqua obscura Die Stimmung am Stand war unfassbar gut, es gab gute Laune, viel Gelächter und reichlich Blödsinn. Mit Robert Plaul, Diandra Linnemann, Miriam Rademacher, Dieter Stiewi und Michael Schwendinger ging es dann auf die Bühne, moderiert von Maya Malou und Sandra Jakob vom Chaosponyverlag. Die...
Aus dem Leben einer Autorin · 31. März 2025
Die Anfahrt zur Leipziger Buchmesse 2025 erfolgte diesmal mit dem Auto. Hinter Gießen wurden die Straßen glatt und sanft wie ein Babypopo, der Belag hatte teilweise eine rosa-gelbliche Färbung, für die ich leider keine Erklärung habe. Die Autofahrer fuhren konsequent rechts, die Fahrt verlief angenehm und schnell. Das Zimmer im Hotel war schlicht, sauber und komfortabel. In der Lobby lernten wir andere Buchnerds kennen, mit denen wir in der angrenzenden Shoppingmall Chinesisch essen gingen...
Kunst und Kultur · 24. Januar 2025
Zwischen den Jahren besuchten wir die Yoko Ono Ausstellung im K 20 in Düsseldorf. 2013 hat mir ihre "Half-a-wind" Show in der Frankfurter Schirn so gut gefallen, dass ich zweimal dort war. "Music of the mind" war nicht halb so groß, aber darauf kommt es nicht an. Was mir an der Künstlerin gefällt, ist die Freiheit des Geistes, die sich in ihren Exponaten und ihrer Mitmachkunst spiegelt. Ich mag es, wie sie Dinge verknüpft, die eigentlich nicht zusammengehören, zb. die Aufforderung, sich...
Rezensionen · 14. Januar 2025
Neuropunk „Perspektivwechsel“ ist eine Anthologie mit Geschichten über neurodivergente Menschen, die ihre Umwelt anders erleben als neurotypische. Ein geselliges Essen mit Arbeitskollegen oder der Beginn einer neuen Freundschaft kann da zu einer echten Herausforderung werden. Doch die unterschiedliche Sichtweise auf Situationen und die Art, damit umzugehen, erweitern gleichzeitig den Horizont und eröffnen neue, interessante Möglichkeiten der Problemlösung. Die Erzählungen bieten, wie...
Aus dem Leben einer Autorin · 30. Oktober 2024
Ein Buch, auch wenn es kurz ist, schreibt sich nicht von alleine. Zuerst werden Testlesende mit Satzfragmenten und kruden Ideen gequält, bis die erste Fassung einigermaßen Sinn ergibt. Will man dann die Erzählung für den Lesenden so angenehm lesbar wie möglich gestalten, braucht man einen Lektor. Der Verlag Torsten Low engagierte für „Mission Merlacorna“ Aimée Ziegler vom Weltenlektorat. Fun-Fact: Aimée ist meine Tochter und hat meine Texte testgelesen, lektoriert und korrigiert,...
Aus dem Leben einer Autorin · 06. Oktober 2024
Making of Goodies: Lesezeichen
Um meinen zukünftigen Lesern eine kleine Freude zu machen, habe ich mich entschlossen, zur Präsentation meines Buches (19.10.2024 Bucon /14 Uhr Basement) Lesezeichen herzustellen. Ich bin handwerklich nicht unbegabt, aber Basteln ist nicht meine Welt. Trotzdem machte ich mich frohen Mutes ans Werk und stellte als erstes Schablonen zum Ausschneiden her. Es mussten zwei sein, damit die Schrift nicht durch das Papier schimmerte.
Kunst und Kultur · 20. August 2024
In Düsseldorf gibt es knapp 20 Museen. Wir waren im K20, denn ich mag abstrakten Expressionismus. Es gab bekannte Kunstschaffende wie Helen Frankenthaler, neue Künstleri*innen wie Simone Fatal und Mitmachkunst gab es auch.
Rezensionen · 05. Mai 2024
Elysion Books 280 Seiten 16,- Euro Die Auswahl der Geschichten beinhaltet eine bunte Mischung aus Endzeitszenario bis Apokalypse und stimmt mal heiter, mal nachdenklich bis sehr gruselig. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Kate Dark Ein Leben im Stand-By: Zwei Teenager kämpfen ums Überleben in einer von digitalisierten Chips kontrollierten Welt. Mit unerwartetem Ende. Stuart Smith Jenseits des Büros: Schöne neue Welt im virtuellen Design – gruselig. Astrid Miglar Der letzte...

Mehr anzeigen